Blog
#8: Die Lichter am Kilometerzähler bleiben an oder leuchten.
Blogbeitrag Nr. 8: Die Lichter am Kilometerzähler bleiben an oder leuchten. Wir werden oft gefragt: „Warum leuchten oder leuchten die Lichter im Kilometerzähler ständig?“ Die Antwort und die Lösung sind normalerweise einfach. Ein „Konstruktionsfehler“ beim Iltis ist der Befestigungsgummi/Isolator für die Lichtmaschine oben: Ursprünglich besteht dieser aus Gummi, wird jedoch beim Einbau zerdrückt. Dies führt dazu, dass der Generator mit der Zeit Kontakt mit dem Motorb...
#7: Aufhängungs-Donuts für Motor und Differentiale.
Blogbeitrag Nr. 7: Aufhängungs-Donuts, Motor und Differentiale.
1) Einleitung.
Insgesamt kommen im VW- und im Bombardier-Iltis jeweils 14 dieser Federringe zum Einsatz.
Dadurch wird der gesamte Antriebsstrang im Fahrgestell montiert.
Aus diesem Grund haben wir uns für die Eigenproduktion entschieden, um höchste Qualität garantieren zu können.
VAG: 183199381A - 183 199 381A
NSN: 5340121737964
Iltisshop: A0452
2) Wann sollte ich die hängenden Donuts austauschen?
Der Zustan...
#6: Hilfe, mein Iltis verliert Öl.
Blogbeitrag #6: Hilfe, mein Iltis verliert Öl.
1) Welchen Dichtungssatz soll ich wählen?
Oftmals wird uns die Frage gestellt „Welche Dichtung brauche ich?“.
Deshalb haben wir eine praktische Übersicht erstellt, damit Sie sofort sehen, welches Set Sie wählen sollten.
2) So bestellen Sie:
Sie können in unserem Webshop ganz einfach nach Artikelnamen suchen, siehe →
3) Füllen Sie die Differentiale mit Öl auf.
Getriebe: 3,6 l – 80W90
Hinterachsdiffer...
#5 - Differenzialsperren.
Blogbeitrag Nr. 5: Differenzialsperren.
1) Ziel:
Ein großer Nachteil des Iltis ist der begrenzte Federweg.
Deshalb ist das Fahrzeug mit einer hinteren Differenzialsperre ausgestattet, später auch mit einer vorderen.
Wir sehen, dass Kunden oft nicht mit der Verwendung und/oder Bedienung der Differenzialsperre(n) vertraut sind, die beim Iltis serienmäßig enthalten sind.
2) Was ist ein offenes (Standard-/nicht gesperrtes) Differenzial?
Um zu verstehen, was ein Sperrdiffere...
#4 – Bremsnachsteller einbauen.
Blogbeitrag Nr. 4: Bremsnachsteller einbauen.
VAG-Nummern:
-Bolzen: 183 609 221 - 183609221
-Unterlegscheibe: 183609227
-Federscheibe: N0122314
-Reibscheibe: 183 609 229 - 183609229
-Einstellzahnrad: 183 609 225 - 183609225
Iltisshop-Referenz für das komplette Set: Set21
1.Ziel:
Insgesamt sind 8 dieser Sets im Auto verbaut.
Dadurch können die Bremsbacken angepasst werden.
Manchmal sind die Zähne abgenutzt oder das gesamte Set klemmt nicht mehr richtig auf der Anke...
#3 – Ausbau des Schließzylinders.
Blog #3: Zerlegen des Schließzylinders.
1) Theorie.
Um zu verhindern, dass das Zündschloss des Iltis einfach ausgetauscht werden kann, wurden diese bei VW fest mit dem Gehäuse verbunden.
Sobald das Schloss in das Gehäuse geschoben wird, springt ein Federstahlriegel in eine Aussparung.
Bestellnummer iltisshop Zündschloss: A0185
2) zerlegen.
Die Demontage dieser Schlösser ist jedoch recht einfach.
Hierzu ist es notwendig, mit einem Bohrer von 3 mm ein Loch direkt über dem...
#2 – Batterien.
Blogbeitrag Nr. 2: Batterien.
1) Welche Batterie soll ich wählen?
Wir werden oft gefragt, welche Batterien für den VW & Bombardier Iltis geeignet sind.
Der (militärische) Iltis nutzt ein 24V-System und verfügt daher über 2x 12V-Batterien in Reihe.
Die Batterien des Iltis befinden sich unter der Rückbank und sind daher in der Höhe begrenzt.
Verwenden Sie niemals Batterien mit einer Höhe von mehr als 190 mm (idealerweise = 175 / 180 mm).
Dadurch wird verhindert, d...
#1 – Ersetzen des Stoßdämpfergummis.
Blogbeitrag Nr. 1: Austausch des Stoßdämpfergummis.
VAG Stoßdämpfer: 183413029Iltisshop Referenz Stoßdämpfer: A0333
VAG Gummi lose: 183413381AIltisshop Referenzgummi lose: A0254
Wenn Sie über kein Spezialwerkzeug verfügen, sind für diese Installation 2 Personen erforderlich.
1) Demontage des alten Gummis:
Am besten führen Sie diese Arbeiten durch, wenn das untere Auge des Stoßdämpfers in einen Schraubstock eingespannt ist.
Um das alten Gummi zu entfe...